Schöne Aussichten –
Weingut hoch über der Leiwener Moselschleife

Wenn Sie unser Weingut besuchen, werden Sie fasziniert sein von der großartigen Aussicht über die Mosellandschaft. Auch was unsere Weine angeht, haben wir nur Gutes im Blick: die klassischen Steillagen, auf denen unsere besten Rieslinge gedeihen. Unten im Tal die modernen Direktlagen mit unserem Sauvignon Blanc für einen frisch-fruchtigen Weißwein und Müller-Thurgau für unseren beliebten Traubensaft. Und werfen wir noch einen Blick auf unseren Spätburgunder, der in einem Jahr ein trockener Weißherbst wird, im anderen ein feinherber Rosé und Blanc de Noir.
Guter Wein hat bei uns Tradition
Das Schöne an einem Familienbetrieb ist, dass jeder ein persönliches Interesse hat, die Qualität des Weinguts voranzubringen. Ob im Weinberg, im Keller oder in der Kundenbetreuung. Hier packt jeder nach seinen Fähigkeiten mit an und ist stolz auf das gemeinsam Geschaffene.

Die Gründergeneration –
Mathilde und Georg Schmitt
Mathilde und Georg Schmitt gründeten das Weingut 1962 im Ortsteil Zummet. Beide stammen aus Winzerfamilien mit jahrhunderteralter Weinbautradition. Ihr Fleiß und Ausdauer bei der Erschließung der Steillagen, ihr Anspruch an die Weinqualität und Ihre Visionen bilden das solide Fundament unseres Familienweinguts.
Der Winzer – Thomas Schmitt
Ich bin die zweite Generation. Im Weingut aufgewachsen war es für mich selbstverständlich, auch Winzer zu werden. Nach meiner Ausbildung zum Weinbautechniker habe ich ab 1984 im Weingut mitgearbeitet und es 1988 schließlich von meinen Eltern übernommen.
Ich freue mich, wenn meine Weine meinen Kunden schmecken und pflege ein persöliches Verhältnis zu meinen zahlreichen Stammkunden.
Winzer und Weinmacher mit Begeisterung
Ich habe Glück gehabt. Einmal, weil ich bei meinem Vater nicht nur das Winzerhandwerk sondern auch die Liebe zum Beruf, zur Mosel und unseren Weinen gelernt habe. Seine Begeisterung hat mich angesteckt, selbst harte Arbeit war ein Vergnügen. Gemeinsam haben wir Steilhänge von 60% bis 90% kultiviert: gerodet, Stützmauern und Treppen aus den Schieferplatten gebaut, Reben angepflanzt und im Laufe der Jahre hochgezogen. Jeden Quadratmeter haben wir dem Berg abgetrotzt. Heute haben wir ca. 8 ha in besten Lagen.
Als Weißwein und Sektliebhaber schätze ich mich sehr glücklich, dass ich unser Weingut mit diesen großartigen Lagen übernehmen durfte. Selektive Rieslingweine und handgerüttelter Sekt sind meine Spezialität, für die mir im Weinberg und im Keller kein Handgriff zu viel ist.
Die nächste Generation?
Unsere Töchter Ruth und Helen
Seit frühester Jugend sind sie mit der Arbeit in Weinberg und Keller vertraut. Auch sie helfen mit, wo und wann sie können, soweit es ihr berufliches Engagment zulässt. Aber diese Arbeit – vor allem im Steilhang – ist schwer. Deshalb haben wir unseren Töchtern bei der Berufswahl freie Hand gelassen. Aber nichts ist endgültig …
